Warum die IMO vor der größten Aufgabe ihrer Geschichte steht 03.07.2023 Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO berät seit Montag in London über eine Verschärfung der ...
Wie Lieferketten resilient und nachhaltig werden: Christian Thies ist neuer Professor an der TU Hamburg 28.06.2023 Die Umweltwirkungen von komplexen Lieferketten zu erkennen und deren Verbesserungspotenzial zu identifizieren ...
Mission emissionsfreie Seefracht 15.06.2023 Gemeinsam wollen große Verlader die Dekarbonisierung in der Schifffahrt vorantreiben und haben sich dafür ...
Forschungsprojekt zu Schiffsabgasen: bessere Überwachung von Stickoxid-Grenzwerten empfohlen 26.05.2023 Das Forschungsprojekt SCIPPER hat verschiedene Methoden zur Erfassung von Schiffsemissionen und zur Meldung von ...
Mit Rotorsegeln Richtung Klimaschutz 10.05.2023 Als Zusatzantrieb für Schiffe haben die säulenförmigen Flettner-Rotoren einiges Potenzial, den Betrieb ...
Neues Wasserstoffprojekt für die Hafeneisenbahnen 01.03.2023 Unter dem Namen „sH2unter@ports“ untersucht ein Forschungsverbund, wie der Rangierbetrieb in Häfen auf ...
Umfrage: Unternehmen investieren 2023 in Lieferketten und digitale Technik 01.03.2023 Die Unternehmensberatung Capgemini hat weltweit 2.000 Unternehmen zu ihrem geplanten Investitionsverhalten befragt ...
„Dem klimafreundlichen Fliegen gehört die Zukunft“ 01.03.2023 Die Luftfahrt sieht vor allem in Sustainable Aviation Fuel (SAF) den Schlüssel zur Erreichung des Netto-Null-Ziels. ...
Janke ist neue Entwicklungschefin bei Krone 01.03.2023 Die erfahrene Ingenieurin folgt in dieser Position auf Uwe Sasse, der in Altersteilzeit geht. Einer der wichtigsten ...
Luftfahrt 2050: Luftverkehr braucht alle verfügbaren Ideen 01.03.2023 Schon heute ist Fliegen für viele eine Gewissensfrage. Doch die Perspektive ist nicht, kein Flugzeug mehr zu ...