Wie kann die Seeschifffahrt die Abschlusserklärung der COP 28 in die Tat umsetzen? 19.12.2023 Zum ersten Mal hat sich die Welt darauf geeinigt, von Kohle, Öl und Erdgas, den Hauptverursachern der globalen ...
Warum Offsetting eine Luftbuchung ist 18.12.2023 Viele Logistiker verrechnen ihre Emissionen gegen vermeintlich eingesparte Mengen an CO₂ über den Kauf von ...
Welche Rolle Kernenergie als Schiffsantrieb spielen könnte 13.12.2023 Die Erwartungen an die Nuklearenergie als emissionsfreien und wirtschaftlich konkurrenzfähigen Antrieb für Schiffe ...
APM Terminals und DP World kündigen Zero Emission Port Alliance an 11.12.2023 Im Rahmen der Weltklimakonferenz (COP28) haben die beiden Terminalbetreiber die Gründung der Zero Emission Port ...
EU ETS: Bei dem finanziellen Risiko den Überblick nicht verlieren 08.12.2023 Ab 2024 wird der Schiffsverkehr in den EU-Emissionshandel einbezogen. Im zweiten Teil des Interviews mit Friederike ...
Immer mehr Reeder halten die EU-Klimaziele für nicht erreichbar 24.11.2023 Kein Thema hat laut der aktuellen PWC-Reederstudie für die Führungskräfte in deutschen Schifffahrtsunternehmen mehr ...
Klimawandel hat für Europas Häfen höchste Priorität 24.11.2023 Neben dem Klimawandel sind auch Luftqualität und Energieeffizienz wichtige Umweltbelange für europäische Häfen. Dies ...
„Langfristig wollen wir alles elektrifizieren, was elektrifizierbar ist“ 14.11.2023 Im Hamburger Hafen wächst die Zahl der Landstromanlagen – für Containerschiffe. Damit übernimmt die Stadt europaweit ...
Bei Batterie-Transporten spielt die Schiene ihre Stärken aus 31.10.2023 Der Transport von Akkus hat Zukunft. Immer mehr dieser Speicher kommen in den Umlauf, vor allem natürlich beim ...
Windenergie: "Weniger runde Tische, dafür mehr Handeln" 24.10.2023 Die Bundesregierung setzt auf Energie aus Windkraft. Doch Anlagenfertigung, Standort- und Transportgenehmigungen ...