Prüfung bestanden: Die Science Based Targets Initiative hat die Emissionsreduktionsziele von Fiege validiert. Der Kontraktlogistikexperte verpflichtet sich, seine Scope-1- und 2-Emissionen in den kommenden fünf Jahren um 50,8 Prozent (Basisjahr 2021) sowie die Scope-3-Emissionen um 42 Prozent (Basisjahr 2023) zu senken. Bis 2050 will Fiege seine direkten und indirekten Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles vollständig auf Netto-Null reduzieren.
Felix Fiege, der das über 150-jährige Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege als Co-CEO führt, erklärt: „Wir haben in den vergangenen 18 Monaten akribisch daran gearbeitet, ambitionierte Klimaziele zu entwickeln, anhand derer wir die Net-Zero-Transformation unseres Unternehmens realisieren. Die Validierung dieser wissenschaftsbasierten Ziele durch die SBTi ist für uns ein wichtiger Schritt, durch den wir unser Nachhaltigkeitsversprechen einlösen können und unseren 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Kunden und der Gesellschaft noch mehr Transparenz bieten.“
Bereits im vergangenen Jahr hat das Nachhaltigkeits-Team des Logistikdienstleisters vorbereitend für die Entwicklung einer Roadmap mehrere Workshops in den internationalen Geschäftsbereichen der Fiege-Gruppe durchgeführt. Ziel dieser Workshops war es, möglichst vielfältige und umfangreiche Maßnahmen zur CO2e-Reduktion zu identifizieren. Im nächsten Schritt sollen diese Ergebnisse nun zu detaillierten Reduktionspfaden ausgearbeitet sowie Strukturen zum Maßnahmen- und KPI-Tracking etabliert werden. Wichtige Bausteine dafür sind unter anderem eine weitere Sammlung und Verbesserung der Qualität von Daten, die voranschreitende Elektrifizierung des Fuhrparks und verstärkte Umstellung auf alternative Kraftstoffe, der energieeffiziente Betrieb und Ausbau der weltweit 136 Fiege-Standorte, eine optimierte Ressourcennutzung sowie die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.
Sandra Achternbusch, Executive Director Corporate Sustainability bei Fiege, sagt: „Als Familienunternehmen wollen und müssen wir unserer Klimaverantwortung gerecht werden. Klimaschutz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und nur erreichbar, wenn wir alle Kolleginnen und Kollegen hinter diesem Ziel vereinen. Wir freuen uns über die Validierung unserer Netto-Null-Ziele durch die SBTi, die für uns eine wichtige Bestätigung unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen ist.“
Die E-Lkw werden im Zuge der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.
Über Fiege
Die Fiege-Gruppe mit ihrem Stammsitz im westfälischen Greven zählt zu den innovativsten Logistikanbietern in Europa. Mit 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 136 Standorten in 14 Ländern ist Fiege international tätig – von den Kernmärkten in Europa bis nach Asien. Fiege ist ein Familienunternehmen in der fünften Generation und gilt als Pionier der Kontraktlogistik. Den Kern der Geschäftsaktivitäten bilden modulare Lösungen in den Bereichen Logistik, Digital Services, Real Estate und Ventures. 2024 erwirtschaftete die Fiege-Gruppe einen Umsatz von zwei Milliarden Euro und verfügt über mehr als 4,6 Millionen Quadratmeter Logistikfläche.