1.000 Ladestandorte reichen für Großteil des Lkw-Verkehrs 17.07.2024Das Fraunhofer-Institut und Amazon haben sich angesehen, wie viele Schnellladestationen für Elektro-Lkw in Europa ...
Duvenbeck setzt längerfristig auf HVO100 15.07.2024Seit Ende Mai ist in Deutschland der Kraftstoff HVO100 für den freien Verkauf zugelassen. Der Logistiker Duvenbeck ...
Eon und MAN schaffen öffentliche Ladepunkte 13.07.2024Der Energieanbieter und der Fahrzeughersteller rüsten gemeinsam 170 Standorte mit Ladeinfrastruktur aus, 125 davon ...
Wechsel als weitere Option 09.07.2024Der Austausch von Batterien bei E-Lkw könnte angesichts der fehlenden Ladeinfrastruktur eine sinnvolle Ergänzung ...
Wie der Straßengüterverkehr bis 2045 klimaneutral wird 08.07.2024Straßentransporte lassen sich nur mit Elektro-Lkw vollständig und wirtschaftlich dekarbonisieren. Technologiekosten ...
Weniger warten, mehr machen 03.07.2024Das Ziel Klimaneutralität des Straßengüterverkehrs bis 2045 ist trotz aller Probleme noch erreichbar. Jetzt ist aber ...
„Die Innovationskurve bei der Batterieentwicklung ist noch steil“ 02.07.2024Thomas Künzel und Sebastian Korporal von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG geben Antworten auf die ...
Augustiner Bräu setzt auf E-Lkw 01.07.2024Die Münchner Traditionsbrauerei beliefert ihre Abfüllanlage am Stadtrand mit elektrischen Lkw von Volvo Trucks.
„Es ist wichtig, für neue Technologien offen zu sein“ 01.07.2024Seit September 2023 ist Ralf Kohlen für den deutschen DFDS-Standort verantwortlich. Im Interview spricht er über ...
DSLV und Dena: Umfrage zur Fuhrpark-Transformation 28.06.2024Der Bundesverband Spedition und Logistik und die Deutschen Energie-Agentur wollen gemeinsam ergründen, welche ...
Der multimodale Mülltransport 24.06.2024Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) kooperiert seit zwei Jahrzehnten mit FCC Austria Abfall Service AG. Dabei werden ...
„Wir sind bereit, eine Vorreiterrolle einzunehmen“ 23.06.2024Bei Handelskonzernen macht der Bereich Transport & Logistik einen großen Teil der Emissionen aus. Rewe testet daher ...
Fraunhofer: Batterie-Lastwagen bald wettbewerbsfähig 22.06.2024E-Lkw können die techno-ökonomische Wettbewerbsfähigkeit mit Diesel-Lkw für die meisten Anwendungsfälle in ...
DHL erweitert Ladeinfrastruktur für E-Lkw 19.06.2024Die DHL Group und das Energieunternehmen E.on kooperieren ab sofort für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw. ...
So steht es um die Antriebswende auf der Straße 19.06.2024Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs soll in Deutschland in den kommenden Jahren erheblich an Fahrt ...
UBA: 70 Maßnahmen für umweltschonenden Güterverkehr 17.06.2024Aktuelle Prognosen zeigen, dass die Güterverkehrsleistung in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Das ...
Möglichkeiten beim Laden von E-Lkw ausschöpfen 17.06.2024Damit die E-Mobilität als Teil der Antriebswende funktioniert, braucht es mehr Möglichkeiten für das Laden der ...
Die große Hürde auf dem Weg zum E-Lkw 14.06.2024Die Lkw-Hersteller haben ihre Hausaufgaben gemacht – doch der Umstieg auf lokal emissionsfreie Antriebe kommt nur ...
Corporate Content Let’s go electric! 13.06.2024Lichter, Musik, Strom: Im Autoscooter spürt man elektrisches Fahren hautnah. Frank Albers, Geschäftsführer Vertrieb ...
Daimler Truck bündelt E-Infrastruktur-Angebote 13.06.2024Unter der Marke Truck Charge hat der Stuttgarter Lkw-Hersteller sämtliche für den Betrieb von E-Lkw notwendigen ...
DM verlagert auf die Schiene 12.06.2024Die Drogeriemarktkette forciert die Dekarbonisierung ihres Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner ...
Nosta: Eco-Flex-Auflieger mindern Kraftstoffverbrauch 10.06.2024Der Full-Service-Logistikdienstleister aus Osnabrück hat seinen Fuhrpark nun um 10 Auflieger erweitert. Diese sparen ...
Unwucht im EU-Ladenetz für E-Lkw droht 04.06.2024Werden in der EU bis 2030 lediglich die Vorgaben der AFIR-Verordnung umgesetzt, gäbe es in mindestens sechs ...
Pro und Kontra: Stärker auf alternative Kraftstoffe statt auf E-Lkw setzen 01.06.2024Einige deutsche Parteien werben im Europawahlkampf damit, die gerade von der EU beschlossenen CO₂-Flottengrenzwerte ...
EU genehmigt Fördermittel für Wasserstoffeinsatz im Verkehr 31.05.2024Bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien wie Tanks oder Hochleistungs-Brennstoffzellen für Schiffe, Züge, ...
Podcast: So kann die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs gelingen 31.05.2024Wenn über Nachhaltigkeit in der Logistik gesprochen wird, steht gerade in Deutschland meist der Straßengüterverkehr ...
Wohin bei der Antriebswende? 30.05.2024Lkw-Hersteller fahren zweigleisig und entwickeln sowohl E-Lkw als auch Wasserstoff-Lkw. Das Votum eines Teils der ...
Transportverbände kritisieren Klimapolitik scharf 28.05.2024Aus Sicht der führenden Transport- und Logistikverbände BGL, DSLV und BWVL reichen die politischen Maßnahmen nicht, ...
DB Schenker testet E-Lkw in Schweden 28.05.2024Als erstes Unternehmen setzt DB Schenker den E-Lkw R450e von Scania im Fernverkehr ein.
Transformation im Wandel der Zeit 27.05.2024Ancotrans hat seine Nachhaltigkeitsstrategie geändert und setzt nun nicht mehr in erster Linie auf die Aufforstung, ...