Die VGP Group arbeitet im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie seit 2021 mit dem Softwarehersteller Node Energy zusammen. Jetzt hat das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die deutschen Standorte des Projektentwicklers wurden im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt.
Grundlage dafür sei nach Angaben von VGP zum einen die Nutzung des Mieterstrommodells von node.energy, mit dem selbst erzeugter Solarstrom direkt an Gewerbemieter geliefert wird. Die Umsetzung erfolgt digital über eine Software, die die von der Abrechnung über das Bilanzkreismanagement bis hin zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben sämtliche energiewirtschaftlichen Prozesse automatisiert.
Zum anderen stieg VGP in das von node.energy entwickelte PPA-as-a-Service-Modell ein und begann, auch Strom aus externen Windkraftanlagen zu integrieren sowie die eigene PV-Erzeugung flexibel zu vermarkten. Als Pilotkunde dieses Angebots erzielte VGP im Vergleich zur bisherigen Volleinspeisung 28 Prozent mehr Ertrag, bei voller Kontrolle über den erzeugten Strom und gesicherter regulatorischer Abwicklung.
Nachhaltigkeitsziele deutlich übertroffen
Dank Mieterstrom- und PPA-as-a-Service-Modell erzeugte VGP in Deutschland nach eigenen Angaben im Jahr 2024 mehr Grünstrom als es selbst verbrauchte, belegt durch 3.800 überschüssige Herkunftsnachweise. Das ursprünglich geplante CO₂-Reduktionsziel von 55 Prozent wurde deutlich übertroffen: Mehr als 70 Prozent Emissionen konnten erfolgreich eingespart werden.
Auch beim Ausbau der PV-Kapazitäten geht VGP voran: Derzeit sind 110 Megawatt ans Netz angeschlossen, bis Ende 2025 sollen es allein in Deutschland 125 Megawatt, europaweit 160 Megawatt sein. Das mittelfristige Ziel liegt bei 300 Megawatt installierter Leistung in der gesamten Gruppe.
Über node.energy
Mit 34+ Gigawatt verwalteter Anlagenleistung in unserer führenden Energiedatenplattform gehören wir zu den marktführenden Dienstleistern im Bereich der Energiewende in Deutschland. Rund 14.000 Wind- und PV-Anlagen sowie mehr als 850 Kunden nutzen unsere Lösungen bereits. Wir entwickeln und vertreiben die Software-Plattform opti.node, für professionelle Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Plattform vereinfacht die Planung und Verwaltung erneuerbarer Energien, indem wir mit ihr Daten integrieren, Prozesse automatisieren und komplexe Konfigurationen ermöglichen. Mit opti.node können Betreiber ihre Projekte umfassend bewerten, optimieren und effizient verwalten und so rentable Geschäftsmodelle aus erneuerbarer Energie entwickeln. Zudem bieten wir Grünstrom-PPAs für mittelständische Unternehmen, mit denen bis zu 28 Prozent bei der Strombeschaffung eingespart werden können.
Über VGP
VGP NV („VGP“) ist ein europaweit tätiger Eigentümer, Verwalter und Entwickler von hochwertigen Logistik- und Light Industrial Immobilien sowie ein Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien. VGP verfügt über ein voll integriertes Geschäftsmodell mit umfassendem Know-how und langjähriger Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. VGP wurde 1998 als belgischer Immobilienentwickler in Familienbesitz in der Tschechischen Republik gegründet und ist heute mit circa 378 Vollzeitmitarbeitern in 18 europäischen Ländern direkt und über mehrere 50:50-Joint Ventures tätig. Im Dezember 2024 belief sich der Bruttovermögenswert von VGP, einschließlich der 100%igen Joint Ventures, auf 7,8 Milliarden Euro und das Unternehmen hatte einen Nettovermögenswert (EPRA NTA) von 2,4 Milliarden Euro. VGP ist an der Euronext Brüssel notiert (ISIN: BE0003878957).