Daimler Truck hat in Aschheim bei München ein neues Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum eröffnet. Der moderne Standort setzt Maßstäbe für nachhaltige Mobilität, effiziente Logistikprozesse und eine zukunftssichere Service-Infrastruktur für emissionsfreie Nutzfahrzeuge.
Das Zentrum ist speziell auf alternative Antriebe ausgerichtet. Mit Hochvolt-Arbeitsplätzen werden batterieelektrische Fahrzeuge wie der eActros 600, der eEconic, der FUSO eCanter sowie der vollelektrische Stadtbus eCitaro gewartet. Ein Dacharbeitsplatz ermöglicht die sichere und schnelle Bearbeitung von Dachbatterien bei E-Bussen. Darüber hinaus ist die Werkstatt bereits auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien vorbereitet: Ein Gasarbeitsplatz mit spezieller Sensorik und Abluftsystem sorgt für höchste Sicherheitsstandards. Damit schafft Daimler Truck die Voraussetzungen, um künftige Generationen von emissionsfreien Nutzfahrzeugen zuverlässig im Betrieb zu halten.
Energieautarkie durch Photovoltaik und Ladeinfrastruktur
Ein zentrales Element der Nachhaltigkeitsstrategie ist die Energieversorgung. Auf dem Dach des Gebäudes erzeugen 754 Solarmodule mehr Strom, als der Standort selbst benötigt. Die überschüssige Energie kann für den Betrieb der Ladeinfrastruktur oder perspektivisch für das Netz genutzt werden. Insgesamt stehen 20 Ladepunkte zur Verfügung – zwölf für Pkw und acht für Nutzfahrzeuge. Für Lkw und Busse sind zudem Schnellladeeinrichtungen mit einer Leistung von bis zu 400 kW installiert. Damit lassen sich auch große Fahrzeuge in kurzer Zeit aufladen, was die Einsatzfähigkeit in der Logistik erheblich steigert.
Effizienz in der Werkstattlogistik
Die Werkstattfläche umfasst 3.200 Quadratmeter Platz für 25 Serviceplätze, die bei Bedarf um neun erweitert werden können. Digitale Abläufe und moderne Logistikprozesse sorgen dafür, dass Wartungs- und Reparaturarbeiten effizient abgewickelt werden. Das Ziel: Fahrzeugstillstände reduzieren, Betriebskosten senken und so auch den CO₂-Fußabdruck in der Logistik verringern.
Die Lage des Zentrums ist bewusst gewählt: Direkt an der A99 und in unmittelbarer Nähe der Anschlussstelle Kirchheim bei München ist der Standort optimal in das regionale und überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Für Logistikunternehmen bedeutet das kurze Wege, weniger Umwege und somit weniger Leerfahrten – ein direkter Beitrag zur Ressourcenschonung.
Beitrag zur Transformation der Logistik
Mit dem neuen Nutzfahrzeugzentrum schafft Daimler Truck einen wichtigen Baustein für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Die Kombination aus erneuerbarer Energie, Ladeinfrastruktur und Servicekompetenz für Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge macht den Standort zu einem Vorreiter für nachhaltige Logistik. Gleichzeitig zeigt das Projekt, wie sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinen lassen: durch niedrigere Betriebskosten, reduzierte Emissionen und eine robuste Infrastruktur für die Transportbranche.
Das Nutzfahrzeugzentrum in Aschheim verdeutlicht, dass nachhaltige Logistik mehr ist als nur der Einsatz neuer Fahrzeugtechnologien. Erst das Zusammenspiel von Infrastruktur, Energieversorgung und effizienten Serviceprozessen ermöglicht es, emissionsfreie Flotten im Alltag wirtschaftlich einzusetzen.