hylane ermöglicht mit einem Mietmodell den unkomplizierten Einsatz für das Bosch-Werk in Nürnberg. Das Fahrzeug von Iveco ist mit dem Fuel Cell Power Module (FCPM) von Bosch ausgestattet. Der Lkw spart nicht nur Emissionen, sondern sammelt auch Daten für die Weiterentwicklung der Brennstoffzellen-Technologie.
Das Fahrzeug ist ein Iveco-40-Tonner mit Bosch Fuel Cell Power Module (FCPM). Bei der Kombination handelt es sich um Technologie „Made in Germany“: Der Lkw wurde in Ulm produziert, das Brennstoffzellenantriebssystem im Bosch-Werk in Stuttgart-Feuerbach. Die Reichweite des Fahrzeuges beträgt bis zu 800 Kilometer. Die fünf verbauten Wasserstofftanks fassen bis zu 70 Kilogramm bei 700 bar Druck. Das Brennstoffzellensystem liefert eine Leistung von über 200 Kilowatt und speist eine elektrische Achse. Zwei Batteriepakete dienen als Energiepuffer. Die Systemleistung des Trucks liegt bei 400 Kilowatt, das zulässige Gesamtgewicht beträgt bis zu 44 Tonnen.
Einsatz per Miete
Der Iveco-Truck mit Bosch-Brennstoffzelle wird im Auftrag des Bosch-Werks von der Spedition Schäflein betrieben. Schäflein wiederum mietet das Fahrzeug von hylane. Der Lkw soll pro Jahr rund 12.000 Kilometer zurücklegen und ist auf festen Strecken unterwegs. Hier ist er im Wesentlichen für den Transport von Produkten des Bosch-Werks in Nürnberg im Einsatz. hylane ermöglicht über die Miete den Praxiseinsatz ohne Investitionsrisiko für die Nutzer. Das Projekt zeigt, wie Partnerschaften zwischen Technologieherstellern, Logistikunternehmen und Mobilitätsdienstleistern den Hochlauf von Wasserstoffmobilität im Markt beschleunigen können.
Daten für Weiterentwicklung
Der Wasserstoff-Lkw ersetzt ein Diesel-Fahrzeug und spart so direkt CO₂-Emissionen ein. Ein weiteres Ziel des Einsatzes ist es, möglichst viele Daten der Bosch-Brennstoffzelle im Betrieb zu sammeln. Diese Erfahrung kommt der Weiterentwicklung künftiger Antriebssysteme zugute. hylane trägt so über das Miet-Modell dazu bei, emissionsfreie Transportlösungen in den Realbetrieb zu bringen und Praxisdaten für die Zukunft des schweren Straßengüterverkehrs mit Wasserstoff zu sammeln. Erst kürzlich wurde das aktuell eingesetzte Brennstoffzellen-Antriebsmodul für den Deutschen Zukunftspreis nominiert, was die Reife der Technik belegt.
Über hylane
hylane zählt zu den führenden Anbietern emissionsfreier Lkw in Europa. Das Unternehmen wurde 2021 in Köln als erste emissionsfreie Nutzfahrzeugvermietung Deutschlands gegründet – mit dem Ziel, Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Lkw-Flotten zu unterstützen. hylane stellt batterie- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge verschiedener Hersteller in einem umfassenden, nutzungsbasierten Mietmodell bereit; Nutzer zahlen nur für die gefahrenen Kilometer. hylane übernimmt die Fahrzeugbeschaffung und -zulassung, Wartung und Reparatur, Versicherung, den Zugang zur Energieversorgung sowie das Management regulatorischer Anforderungen, inklusive CO₂-Nachweis. Durch hylane wird der Umstieg auf klimafreundliche Lkw nicht nur effizient und wirtschaftlich, sondern auch einfacher. Bereits heute setzen führende Flottenbetreiber aus Logistik, Handel und Industrie auf hylane als strategischen Partner für die Dekarbonisierung ihrer Flotten.