Die Kombination von großflächigen Photovoltaikanlagen mit integrierter E-Ladeinfrastruktur schafft zukunftsfähige Lösungen.

Bild: ENVIRIA

ENVIRIA und MOON POWER liefern für Audi und VW Energie

04.09.2025

Gemeinsame Umsetzungen von Projekten zur Kombination von Photovoltaik und Ladeinfrastruktur an mehreren Automobilstandorten lautet die Zielsetzung.

Das Solarunternehmen ENVIRIA und MOON POWER, Anbieter intelligenter Lade- und Energielösungen, realisieren gemeinsam zwei Photovoltaikprojekte an Standorten von Audi und der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD). Ziel sei es, lokal erzeugten Solarstrom für die Versorgung der Betriebe sowie für die Elektromobilitätsinfrastruktur nutzbar zu machen, teilen die Unternehmen in einer Erklärung mit. Mit einer kombinierten Leistung von mehr als 2 Megawatt-Peak sollen die Anlagen künftig rund 2,3 Millionen Kilowattstunden erneuerbare Energie pro Jahr liefern.

Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, sind neben dem Ausbau von Elektromobilität auch Maßnahmen zur nachhaltigen Stromversorgung der Verkehrsinfrastruktur entscheidend. Hier setzt die Zusammenarbeit von ENVIRIA und MOON POWER an: Durch die Kombination von großflächigen Photovoltaikanlagen mit integrierter E-Ladeinfrastruktur schaffen die beiden Unternehmen zukunftsfähige Lösungen, die nicht nur den Ausbau der E-Mobilität in Deutschland fördern, sondern auch die Umweltbilanz durch vor Ort erzeugten Solarstrom verbessern.

Erste Projekte bereits am Netz

Die ersten gemeinsamen Großprojekte wurden im Münchner Raum umgesetzt. Im Audi Gebrauchtwagen :plus Zentrum in Eching ging kürzlich eine Photovoltaikanlage, die etwa 7.000 Quadratmeter Modulfläche belegt, in Betrieb. Die Anlage produziert knapp 1,8 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr und spart damit etwa 852 Tonnen CO2 jährlich ein.

Auch auf dem Audi Zentrum München wurde eine Solaranlage installiert und bereits in Betrieb genommen, die im Jahr etwa eine halbe Million kWh grüne Energie erzeugt – dadurch sinkt die CO2-Bilanz des Standorts um 220 Tonnen pro Jahr. Zudem kann das Zentrum künftig 45 Prozent seines Energiebedarfs durch Eigenstromproduktion abdecken. So ergibt sich eine Gesamtleistung von über 2 Megawatt-Peak mit einer jährlichen Stromproduktion von ca. 2,3 Millionen Kilowatt-Stunden. An beiden Standorten der Audi München wurde DC-Schnellladeinfrastruktur installiert sowie zahlreiche ELadepunkte für das interne Prozessladen geschaffen, die mit vor Ort erzeugtem Solarstrom vom Dach versorgt werden.

Energielösungen für die Automobilindustrie

Die Zusammenarbeit von ENVIRIA und MOON POWER verbindet zwei komplementäre Kompetenzbereiche, um maßgeschneiderte Energielösungen für Standorte der Automobilindustrie zu entwickeln. Melchior Schulze Brock, Gründer und CEO von ENVIRIA, erklärt: „In der Zusammenarbeit schaffen wir integrierte Energielösungen aus Solar und E-Ladeinfrastruktur, die konkrete wirtschaftliche und ökologische Vorteile für die Standorte schaffen. Unser Anspruch ist es, jede Immobilie in ein leistungsfähiges und autarkes Energiezentrum zu verwandeln – mit hoher Eigenversorgung, weniger Emissionen und voller Kontrolle über die vor Ort erzeugte Energie.“

Auf Seiten von MOON POWER ergänzt Kilian Becker, Standortleitung: „Als ganzheitlicher Anbieter intelligenter Lade- und Energielösungen vernetzen wir Ladeinfrastruktur, Photovoltaik und Energiemanagement zu einem schlüssigen Gesamtkonzept. Gemeinsam mit ENVIRIA realisieren wir zukunftsfähige Projekte, die den Ausbau der Elektromobilität unterstützen und gleichzeitig die Energieeffizienz sowie die Klimabilanz an Standorten innerhalb sowie außerhalb des VW Konzerns nachhaltig verbessern.“ Damit tragen beide Unternehmen dazu bei, die Dekarbonisierung der Automobilbranche gezielt voranzutreiben. Weitere gemeinsame Projekte zur nachhaltigen Energieversorgung befänden sich bereits in der Vorbereitung, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

Dringlichkeit der Dekarbonisierung im Verkehrs- und Gebäudesektor

Der Verkehrssektor ist in Deutschland für etwa 20 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich und zählt damit zu den größten Emittenten (Umweltbundesamt, 2025). Laut Projektionen für das Jahr
2025 werden die Emissionen im Gebäudesektor bei etwa 100,5 Millonen Tonnen CO2-Äquivalente liegen (Treibhausgas-Projektionen 2025 – Ergebnisse kompakt), was 15 bis 16 Prozent Anteil an den Gesamtemissionen in Deutschland umfasst.

Für das Erreichen der Pariser Klimaziele müssen die CO2-Emissionen im Verkehrs- und Gebäudesektor bis 2030 um mindestens 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Die Investitionen der deutschen Automobilindustrie, die bis 2029 auf rund 540 Milliarden Euro geschätzt werden, unterstreichen nicht nur die Dringlichkeit, sondern auch das Potential nachhaltiger Energieversorgungskonzepte für den Verkehrssektor (Verband der Automobilindustrie, 2025).

Über ENVIRIA

ENVIRIA ermöglicht Unternehmen einen radikal einfachen Umstieg auf Solarstrom. Das Startup übernimmt sowohl die Finanzierung, Planung, Installation und den Betrieb von Solaranlagen als auch die Integration von Ladestationen und Energiespeichern. Unternehmen können die Anlagen kaufen oder mieten. Außerdem mietet ENVIRIA Dächer, betreibt darauf Solaranlagen und verkauft grünen Strom. Mehr als 200 Mitarbeitende haben seit der Gründung im Jahr 2017 bereits mehr als 500 gewerbliche Projekte umgesetzt.

Über MOON POWER

Die MOON POWER Deutschland GmbH ist eine Marke der Porsche Holding GmbH. Die Porsche Holding mit Firmensitz in Salzburg ist ein international tätiges Unternehmen, das die Geschäftsfelder Groß- und Einzelhandel mit den Marken der Volkswagen AG, Finanzdienstleistungen und IT-Systementwicklungen abdeckt. MOON POWER und MOON POWER Deutschland vertreiben markenübergreifend Lösungen für Ladeinfrastruktur sowie Energiemanagement. Das Ziel ist es mit speziell auf die Kunden zugeschnittenen Projekten jeder Größe, batteriebasierte Elektromobilität voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel