Die Elektrifizierung ist ein immer größerer Baustein in der Unternehmensstrategie von Hoyer. Zu diesem Zweck wurde ein neues Kompetenzteam aufgestellt, das sich besonders um die Planung größerer Agri-Photovoltaik-Anlagen kümmert: Die Hoyer Power Solutions GmbH.
Der Vorteil der weiteren Nutzung von Ackerflächen läge auf der Hand, teilt Hoyer auf der Business-Plattform LinkedIn mit:
- Zusätzliche Einnahmequelle
- Reduzierung des Trockenstresses,
- Ackerstatus bleibt er halten.
"Außerdem: Die von uns verwendeten Tracker-Module bewegen sich mit der Sonne und ermöglichen so einen noch höheren Ertrag. Wir bieten mehr als eine Lösung für die Herausforderungen in der Landwirtschaft. Agri-PV ist ein weiteres Puzzlestück in der großen Hoyer-Welt", heißt es weiter in einem LinkedIn-Post.
Das neue Team um Geschäftsbereichsleiter Marcus Neumann verfüge über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Photovoltaik auf Ackerflächen. Großangelegte Agri-PV-Anlagen könnten bis zu 50 Megawattpeak (MWp)-Kapazität erreichen. Eine übliche Hausdachanlage komme im Schnitt auf ungefähr 15 Kilowattpeak (kWp), teilt Hoyer mit.
Landwirte könnten sich nach wie vor darauf verlassen, dass Hoyer ihre Herausforderungen kenne und Lösungen anböte – ob Holzpellets oder jetzt Elektrifizierung. Mit dem neuen Team soll "dieses Alleinstellungsmerkmal noch weiter ausgebaut".