KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Peter Bergmann (ALCARO Invest GmbH), Jan-Frederik Konerding (KPMG AG), Tobias Kassner (GARBE Industrial GmbH&Co. KG), Markus Krämer (HGK Logistics and Intermodal GmbH) im Gespräch mit Chefredakteur Oliver Frische (ZERO / DVV) und Kay Simon (#createyourfuture)

150 Tage neue Bundesregierung: Was ist passiert?

Im Mittelpunkt steht die Frage: Hat die Politik die Weichen richtig gestellt oder droht Deutschland zurück in alte, fossile Muster zu fallen, während andere Länder längst in erneuerbare Energien investieren?

Mit dabei sind Persönlichkeiten, die täglich an der Schnittstelle von Wirtschaft, Logistik und Nachhaltigkeit arbeiten: Tobias Kassner (Garbe Industrial) berichtet von den Herausforderungen bei der Umsetzung von ESG-Standards und der dringend nötigen Standardisierung. Markus Krämer (HGK Logistics & Intermodal) schildert, wie Unternehmen trotz Bürokratie pragmatische Wege finden und wie Nachhaltigkeit schon heute über Wettbewerbsfähigkeit entscheidet. Peter Bergmann (Alcaro Invest) bringt die Perspektive der Immobilienwirtschaft ein – mit Fokus auf innovative Energielösungen und den Umbau von Logistikimmobilien zu echten Kraftwerken. Kai Simon (Unternehmensberater & Dozent) mahnt zu Technologieoffenheit und einem Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik.

Die Diskussion beleuchtet zentrale Themen, die für die Zukunft Deutschlands entscheidend sind.

Eins wird deutlich: Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern ein entscheidender Faktor für Investoren, Unternehmen und ganze Branchen. Zwischen klaren Positionen, leidenschaftlichen Appellen und kontroversen Einschätzungen entsteht eine lebendige Debatte, die den Blick schärft und zeigt, wie eng Klimaschutz, Innovation und wirtschaftliche Resilienz miteinander verknüpft sind.

Profitable, nachhaltige Projekte können die Logistikbranche und Deutschland als Innovationsstandort wieder nach vorne bringen. Elektromobilität, Speicherlösungen, intelligente Netze – in all diesen Bereichen stehen in den kommenden Jahren große Innovationssprünge bevor. Jetzt gilt es, am Ball zu bleiben und nicht den Anschluss zu verlieren.

Verwandte Artikel